Wie reduzieren wir unseren Konsum und werfen weniger weg? Geht das, ohne dass die Wirtschaft stehen bleibt? Woran manche noch zweifeln, haben Andere schon umgesetzt. Ein Laden in dem man alles geschenkt bekommt und hinbringt, was einen nicht mehr wirklich weiterhilft. So haben Produkte eine längere Lebensdauer und mehr Leute freuen sich darüber.

Umsonstladen

Dabei gibt es zwei Modelle. Bei den Umsonstläden bringt jeder hin, was er nicht mehr braucht und nimmt sich mit, was er brauchen könnte. Beim Leihladen hingegen bringst du das hin, was du nur selten brauchst, holst es dir aber, wenn du doch wieder Lust drauf hast. Beide Konzepte funktionieren sehr gut.

Leihläden werden besonders dann sinnvoll, wenn es beispielsweisen um Bohmaschinen geht. Deutsche sind Rekordhalter im Bohrmaschinen besitzen, jedoch nicht im Gebrauchen. So hat fast jeder Stadtbewohner eine Bohrmaschine, die er aber über deren gesamte Lebensdauer von maximal 10 Jahren nur 13 min. benutzt.

Leila, Ula und Kleidertauschpartys helfen dabei, Neues zu haben ohne endlos zu konsumieren. Auch intelligent sind kostenlose Fahrradwerkstätten. Dort wird gemeinsam geschraubt, gebaut und gepimpt, alle haben Spaß dran und du lernst dabei selber, wie du dein Rad reparierst.

Karte von morgen der Umsonst und Leihläden

Große Karte öffnen

Wir brauchen dich!

Füge weitere Umsonstläden der Karte hinzu, in dem du beim Eintragen das Stichwort “umsonstladen” vergibst. Diese Karte kannst du ganz einfach in jede Website einbetten.

Kannst du mithelfen weitere Umsonstläden von dieser Liste www.umsonstladen.de/ auf die Karte von morgen zu übertragen? (Fragen vom 5. Jan. 2018)

Karte von morgen für #geldfrei

Große Karte öffnen

Quellen und weiterführende Links:

Tauschringe gibt es inzwischen Deutschlandweit und es sind Nachbarschafts-Hilfe Netzwerke die meist ein eigenes Punktesystem haben, um Hilfeleistungen gegenseitig auszutauschen: http://tauschringadressen.de/

Wissenschaftliche Arbeiten:

Nutzen statt Besitzen: Auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden Konsumkultur (Heinrich Böll Stiftung)